Begegnungszentrum am Erikasee 
 

Das Haus

 Das Begegnungszentrum am Erikasse ist ein ehemaliges Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Erika, welche 1919 mit 30 Brikettpressen eröffnet wurde. Zunächst wurden täglich 2.800 Tonnen Braunkohlebriketts hergestellt, später wurde die Kapazität auf 4.500 Tonnen pro Tag erweitert. 

1992/93 wurde die Fabrik geschlossen und zurück gebaut, wodurch 730 Mitarbeiter ihre Arbeit verloren. Das Verwaltungsgebäude ist als einziges erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. 

2008 gründeten einige Brüder die Stiftung IBS und bauten das Verwaltungsgebäude von einem Ort der Arbeit in ein Zentrum der Begegnung um.



Zimmerausstattung

 

18 Doppelzimmer
12 Familienzimmer (Doppelbett + Zweier Couch)
3 Einzelzimmer (davon 1 behindertengerecht)

 

Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC
Auf Wunsch können Kinderbetten bereitgestellt werden.

 


 

  • Doppelzimmer
  • Familienzimmer
  • Bad
  • Familienzimmer
  • Familienzimmer
  • barrierefreies Bad
  • barrierefreies Einzelzimmer



 

Räumlichkeiten

 


4 Seminarräume mit Beamer, Whiteboard und Flipchart für intensive Bibelarbeit
kleiner Konzertsaal mit Flügel zum gemeinschaftlichen Singen und Musizieren
2 Speisesäle mit 43 und 25 Plätzen

Barrierefrei
kostenfreies WLAN im gesamten Haus
Spielgeräte wie Tischtennisplatte, Tischkicker, Billard, Volleyballfeld, Fußballtore, Spielzeug für Kinder stehen zur Verfügung


 

  • Foyer
  • kleiner Konzertsaal
  • Seminarraum 1
  • Seminarraum 2
  • Seminarraum 3
  • Seminarraum 4
  • Speisesaal 1
  • Speisesaal 2
  • Billardtisch



 


Freizeit & Umgebung


Ausflugsziele:



  • Geierswalder See
  • Senftenberger See
  • Rostiger Nagel
  • Energiefabrik Knappenrode
  • Förderbrücke F60




Weitere Informationen unter: www.lausitzerseenland.de

E-Mail
Anruf